cheyenne Dokumentenserver


cheyenne Dokumentenserver

Unser cheyenne Dokumentenserver ist mittlerweile viele Male online gegangen.

Die Idee des cheyenne Dokumentenserverist es, Dokumente zentral an einem Ort in der aktuell gültigen Fassung zu haben. Ein kleines Tool, dass sich für Vereine und Organisationen aller Art gleichermaßen eignet. Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Softwareentwicklung ist es so gestaltet, das es jeder sofort ohne Einweisung bedienen kann. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig, hier einige Beispiele:

cheyenne Dokumentenserver

 

Nutzung für die Forschungsvereinigung Frederik

Hier wird unser Tool als Recherche-Server verwendet. Momentan sind etwa 600 Dokumente hochgeladen, täglich werden es mehr. Die Verschlagwortung läuft auf Hochtouren. Hier wollen wir, forschenden Brüdern und Schwestern eine Möglichkeit zu bieten, an einem Ort aus dem Riesen-Portfolio an Dokumenten Informationen zu ziehen. Auch an Mitglieder, die in ihrer eigenen Loge einen Vortrag halten möchten, haben wir gedacht, durch eine unbegrenzte Möglichkeit der Verschlagwortung von Dokumenten, ist hier eine Möglichkeit geschaffen worden, Informationen zu allen möglichen freimaurerischen Themen schnell zu finden.

cheyenne Dokumentenserver

Nutzung für Vereine

Hier haben wir eine klassische Vereinsnutzung. Die Art der Dokumente und Verwendung ist etwas anders, die Bedienung total identisch. Hier geht es darum, Mitgliedernn gezielt Informationen bereitzustellen. Zum Beispiel Beschreibungen für die Arbeit eines bestimmten Vereinsamtes, jemand der neu in ein Amt gewählt wird soll schnell alle erforderlichen Informationen zu seinem neuen Amt in der aktuellsten Version abrufen können. Auch alle Informationen zum Verein und dessen Aktivitäten können hier abgelegt werden, z.B. Satzung, Hausgesetz, Protokolle, Vorträge, Kassenberichte etc.

Wir haben eine Version für Freimaurerlogen dies hat eine besondere Zusatzfunktion, die Dokumente können Graden zugeordnet werden, Beispiel:

Es wird ein Vortrag im Andreas Meistergrad hochgeladen und auch diesem Grad (6) zugeordnet. Brüder niedrigerer Grade können das Dokument gar nicht erst sehen. Der Sekretär pflegt die Grade der Mitglieder, so dass gewährleistet ist, dass jeder Nutzer (hier Brüder) immer dem richtigen Grad zugeordnet sind und bei einer Beförderung auch schnell die Dokumente des neuen Grades im Zugriff haben.

Nutzung für ein Museum

Hier geht es darum, die Vielzahl der digitalisierten Dokumente an einem Ort bequem aufrufbar zu haben. Durch sinnvolle Kategorisierung und Verschlagwortung ist Unübersichtlichkeit kein Problem.

cheyenne Dokumentenserver

Auch das Labyrinth in Bremen nutzt den Server

Unsere Nutzung ist ähnlich der der Provinzialloge von Schleswig-Holstein. Wir legen hier alles ab (ebenfalls nach Graden getrennt), was für uns als kommende Loge wichtig ist. Beispiele:

  • Ausarbeitungen von Schwestern
  • Vorträge
  • Protokolle von Versammlungen
  • Dokumente für unsere Chronik
  • etc.

Für uns ein sehr praktisches Tool, so ist alles an einem Ort, jede weiß, wo sie schauen muss, bedienen kann es auch hier jede der Schwestern.

cheyenne Dokumentenserver

Falls Interesse besteht, das Tool einmal anzusehen, kann gerne ein Zoom-Meeting organisiert werden, in dem das Tool vorgestellt wird. Auch eine Teststellung ist denkbar. Mail an info@cheyenne-IT.de reicht.

Details zur Software

  • Branche:
  • Einsatzbereich:
  • Technologien:
  • Lizenz:
  • Demo/Download: keine Angabe
  • Kategorie:
Jetzt anfragen