cheyenne Tetra Funkwarte für Digitalfunk

cheyenne Tetra Funkwarte für Digitalfunk

 

cheyenne Tetra Funkwarte für Digitalfunkgeräte im Tetranetz. Ist konzipiert für den Einsatz in Einsatz in Leitstellen, wie z.B. Polizei, Feuerwehr, Häfen u.ä. Überall dort wor Einsätze zentral verwaltet werden und rechtssicher dokumentiert werden müssen.

Über unsere Funkwarte lassen sich alle Tetra Funktionen steuern. Beispielsweise werden Statusmeldungen an Handfunkegeräte gesendet, die Antworten werden über die Leitstelle für alle Teilnehmer angezeigt. Sie erkennt auch ausgeschaltete Geräte oder solche, die außerhalb des Empfangsbereichs liegen. So ist es jederzeit möglich, zu sehen, welche Teilnehmer beim Einsatz, Abwesend etc. sind.

Die Teilnehmer werden farbig markiert, so daß der Status auf einen Blick zu sehen ist, die Farben sind selbstversämdlich konfigurierbar.

Des weiteren können Geräte in Fahrzeugen verwaltet werden, diese werden in einer gesonderten Maske angezeigt, um den Überblich zu behalten.

Technik

Die Anwendung wurde in Visual Basic .NET für Windowsrechner (Win 7, Win 10)entwickelt.  Sie ist desweiteren threadsicher Threadsicherheit heisst, unterschiedliche Automatismen der Anwednung, wie Aktualisieren der Listen, Senden, Empfangen etc. kommen sich nicht in die Quere. Somit laufen keine unnützen Timer im Hintergrund, die die Prozessorleistung des PCs schmälern.

Alle Daten werden in einer MS-SQL Serverinstanz gespeichert. So können auch nach einem Rechnerabsturz o.ä. sofort beim Neustart die richtigen Stati geladen werden, es geht nichts verloren. Über die Datenbank sind alle Grunddaten durch den Anwender pflegbar:

  • Zuordnung von Teilnehmern zu Rufnummern
  • Zuordnung von Fahrzeugen zu Rufnummern
  • Geräte mit ISSI-Rufnummern und Seriennummern (für Inventarverwaltung)
  • Einsatzstati (z.B. Einsatz Werder, Strassensperre, Blitzermarathon etc.)
    • Anm.: Die Statusmeldungen können nur die gleichen sein, wie in den Funkgeräten festgelegt
  • Teilnehmerstati mit Farben (Anwesend, Abwesend, Einsatz angenommen etc.)
  • Benutzerverwaltung mit 3 Berechtigungsstufen
    • Alle Passwörter werden Salt und Hash verschlüsselt
  • Gruppen und Zuordnung von Teilnehmern zu Gruppen
  • Funktionen der Teilnehmer (Einsatzleiter, Hauptkommissar ec.)

Funktionen

  • Senden von Einsatz Statusmeldungen an
    • Teilnehmer
    • Fahrzeuge
    • Gruppen
  • Empfang aller Rückmeldungen der Handfunkgeräte
  • Funkchat (senden und Empfangen von Textnachrichten)
    • auf Wunsch mit Gesprächsverlauf
  • auf Wunsch senden von Textmeldungen ins Mobilfunknetz SMS
  • automatische Protokollierung aller Aktionen, natürlich kann das Protokoll nach MS-Excel exportiert werden
    • Allgemeine Infos, wie
      • Teilnehmer hat sich eingeloggt, ausgeloggt
      • Client hat sich mit Server verbunden
    • Statusmeldung an Teilnehmer (Sender, Empfänger, Statusmeldung)
    • Programmfehler

 

 

Details zur Software

  • Branche:
  • Einsatzbereich:
  • Technologien:
  • Lizenz:
  • Demo/Download: keine Angabe
  • Kategorie:
Jetzt anfragen